 |
Botanischer Name: Erythrina crista-galli
Der Korallenstrauch, auch bekannt als Hahnenkammbaum, ist eine exotische Schönheit aus Südamerika, insbesondere aus Argentinien, Uruguay und Brasilien. Sie gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und ist nicht nur die Nationalblume Argentiniens, sondern auch ein echter Blickfang in jedem Garten oder Wintergarten.
Die sommergrüne Pflanze wächst als Strauch oder kleiner Baum und erreicht je nach Standort und Klima bis zu 4 Meter Höhe. Besonders auffällig sind ihre leuchtend roten, schmetterlingsförmigen Blüten, die in dichten, aufrechten Rispen stehen und von Juni bis September für spektakuläre Farbakzente sorgen.
Von Mai bis September darf der wärmeliebende Korallenstrauch an einem sonnigen, geschützten Platz im Garten stehen und dort seine prachtvollen Blüten präsentieren. Damit sich die Pflanze gut entwickelt, ist regelmäßiges Gießen wichtig – besonders dann, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist. An heißen Sommertagen freut sich die Erythrina crista-galli über durchdringendes Gießen. Achten Sie dabei jedoch unbedingt darauf, Staunässe zu vermeiden, da die Wurzeln empfindlich auf zu viel Nässe reagieren.
In der kalten Jahreszeit wirft der Korallenstrauch seine Blätter ab und benötigt eine kühle, aber frostfreie Unterkunft. Eine Überwinterung in einem dunklen Raum mit Temperaturen zwischen 5 und 10 °C ist problemlos möglich. Während dieser Ruhephase sollte das Substrat nicht vollständig austrocknen – eine gleichmäßige Grundfeuchte genügt. Alternativ lässt sich der Hahnenkammbaum auch ganzjährig im hellen Wintergarten kultivieren. Kurzzeitige Temperaturabsenkungen bis etwa -5 °C übersteht die Pflanze in der Regel unbeschadet.
Aber Vorsicht: Denn die Pflanzen sind in allen Teilen giftig. An den Ästen, Zweigen und sogar an den Blattunterseiten besitzt der Strauch kleine Dornen, deren Kontakt zu vermeiden ist.
|
 |